2004/05 |
Latein | Lampe, Thomas |
Die Wirkungder römischen Gladiatorenkämpfe auf den Menschen - Kritik an der Gewaltverherrlichung im Vergleich von Seneca, epistulae morales ad Lucilium, ep. 7 und Augustinus, Confessiones 6,8 |
2001/02 |
Pädagogik | Meesker, Renate |
1. Der praktische Nutzen Alfred Adlers Individualpschologie am Beispiel Schule.
2. Down-Syndrom - Wie gehen Eltern mit dieser Krankheit um? (Exemplarisch erarbeitet am Beispiel von D.C.)
3. Die Sprachstörung Stottern -Ursachen und Therapiem&ou |
2003/04 |
Pädagogik | Meesker, Renate |
1. ADS im Grundschulalter - Behandlungsmöglichkeiten
2. Das Lernen gehörloser KInder in der 5./6. Klasse der Rhein. Westf. Realschule für Hörgeschädigte.
3. Auswirkungen von Scheidungserfahrungen auf die eigene Beziehungsf& |
2004/05 |
Pädagogik | Meesker, Renate |
1. Die Funktion des Rollenspiels - Rollenfindung der Kinder in dem Musical "Robby und die Piraten".
2. Magersucht - Wissenschaftliche Erklärungsansätze und daraus ableitbare therapiemöglichkeiten - Ein kritischer Vergleich.
3. Darste |
2002/03 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Akupunktur - eine Behandlungsmethode dargestellt am Fallbeispiel (Dabetesauswirkungen auf die Augen) |
2003/04 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Das KISS - Syndrom aufgezeigt am Beispiel einer Selbsthilfegruppe in Wickede |
2004/05 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Apoplektischer Insult - am Beispiel eines Betroffenen |
2003/04 |
Philosophie | Kotthoff, Bertin |
Über die höchste Form der Bejahung des Willens zum Leben. Der Suizid nach Arthur Schopenhauer |
2003/04 |
Musik | Großerhode, Anselm |
Die musikalische Charakterisierung von Dr. Jekyll und Mr. Hyde im Musical "Jekyll & Hyde" |
2003/04 |
Musik | Großerhode, Anselm |
Die Entstehungsgeschichte der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven |
2003/04 |
Musik | Großerhode, Anselm |
Harmonische Analyse und Bearbeitung eines Jazz-Standards mit Einführung in die Jazz-Harmonielehre |
2004/05 |
Latein | Lampe, Thomas |
Erläuterungen zum Ursprung des römischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Corpus Iuris Civilis, Institutiones 1, II, 4; 1, II, 5 und 1, II, 7. |
2004/05 |
Latein | Lampe, Thomas |
Catulls Lesbia-Zyklus - Werbende Annäherung, leidenschaftlicher Höhepunkt, Enttäuschung dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der carmina 51, 5 und 92 |
2004/05 |
Latein | Lampe, Thomas |
Cornelia, die Mutter der Gracchen, nimmt Einfluss auf die Politik - Auswertung antiker Quellen unter besonderer Berücksichtigung ihres Briefes an ihren Sohn Gaius. |
2000/01 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Diabetes: Ein Leben mit unterschätzten Gefahren Zwei Fallbeispiele |
2000/01 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Trisomie 21: Die ersten Wochen eines mongoloiden Kindes |
2001/02 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Akupunktur/Eine Behandlungsmethode dargestellt an einem Fallbeispiel (Diabetis - Auswirkungen auf die Augen)
|
2000/01 |
Deutsch | Hoppe, Claudia |
Die psychische Störung des Protagonisten und sein Rückhalt in der zwanghaften Ritualisierung des Alltags in P. Süskind "Die Taube"
|
2001/02 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Die Hybriden - beschrieben am Beispiel der Wolfshunde
|
2001/02 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Umgang mit der Demenz - aufgezeigt an Patienten des Pflegeheims am Försterweg im Lipperbruch |
2001/02 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Hormone bei Pflanzen - aufgezeigt am Beispiel der Familie der Süssgräser
|
2001/02 |
Biologie | Ohneiser, Lothar |
Fischverbleib und Biotopreflexionen im Bereich Möhnesee-Heuerwerth / Niederense |
2000/01 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
"Epilepsie" Ursachen, Symptome und therapeutische Konzepte
|
2000/01 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
"Gehirntumore" Diagnostik und Behandlung am Münsteraner Klinikum
|
2000/01 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
"Methoden der Gentechnologie" am Bsp. der Krebsforschung
|
2000/01 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
"Die Allergieproblematik am Bsp. Heuschnupfen Diagnoseverfahren und therapeutische Konzepte |
2000/01 |
Chemie | Bühner, Gisela |
Nachweis von Coffein und Ähnlichen Substanzen in verschiedenen Getränken |
2000/01 |
Chemie | Bühner, Gisela |
Zusammensetzung und Eigenschaften von Haarwaschmitteln Synthese eines einfachen Shampoos und Untersuchung seiner Eigenschaften |
2000/01 |
Biologie | Jung, Alfons |
Grippeschutzimpfung in Arnsberg Pro und Contra |
2000/01 |
Chemie | Bühner, Gisela |
Dünnschichtchromatographische Bestimmung von Farbstoffen in ausgewählten Lebensmitteln |
2000/01 |
Biologie | Jung, Alfons |
Doping im Sport am Beispiel des Nandrolons |
2000/01 |
Chemie | Bühner, Gisela |
Rolle und Vielfalt des Vitamin C anhand der Untersuchung seines Gehaltes in Paprika |
2000/01 |
Biologie | Jung, Alfons |
Multiple Sklerose Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten am Fallbeispiel einer Klinik im Sauerland
|
2000/01 |
Biologie | Jung, Alfons |
Hormonelle Steuerung am Beispiel des Wachstumshormons |
2000/01 |
Biologie | Jung, Alfons |
Neurodermitis ein Leben mit der Krankheit anhand eines Fallbeispiels
|
2001/02 |
Biologie | Feike, Alexa |
Depressionen Biologische Ursachen und Behandlungsmethoden u.a. am Münsteraner Klinikum |
2001/02 |
Biologie | Feike, Alexa |
Designerdrogen Wirkung, Konsum und Prävention in Neheim am Beispiel der Beratungsstelle Suchthilfe Wendepunkt
|
2001/02 |
Biologie | Feike, Alexa |
Diabetes Wirkung von Medikamenten am Fallbeispiel eines Typ Diabetikers
|
2001/02 |
Biologie | Feike, Alexa |
Grauer Star Operative Methoden und ambulante Behandlungen am Beispiel einer Dortmunder Augenklinik
|
2001/02 |
Biologie | Feike, Alexa |
Osteoporose Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten |
2001/02 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Auswirkungen von Ausdauersport auf Stoffwechselvorgänge, speziell die Gewebeatmung |
2001/02 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Auswirkungen von Freizeitaktivitäten auf das Ökosystem See
|
2001/02 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Cerebralparese in der Familie |
2001/02 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Mukoviszidose - anhand eines Fallbeispiels
|
2001/02 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Progressive Muskeldystrophie - Vergleich Morbus Duchenne mit Becker-Kiener
|
2002/03 |
Biologie | Budde, Wilfried |
Schmerztherapie mit Morphium - Chancen und Risiken |
2002/03 |
Biologie | Budde, Wilfried |
Die Haut als Sinnesorgan - Durchführung und Auswertung einfacher Experimente zur Reizbarkeit der Haut |
2002/03 |
Biologie | Budde, Wilfried |
Klassische Konditionierung am Beispiel des Lidschlussreflexes - Durchführung und Auswertung eines Experiments |
2002/03 |
Biologie | Budde, Wilfried |
Richtungshören beim Menschen - Durchführung und Auswertung eines Modellexperiments |
2002/03 |
Biologie | Budde, Wilfried |
Neurophysiologie des Lernens - Anwendung eines Lerntypentests |
2003/04 |
Chemie | Budde, Wilfried |
Natürliche Klebstoffe am Beispiel von Stärkekleister |