Bevor du eine E-Mail an bischoff@sug-neheim.de schickst, stelle bitte sicher,
dass du die unten genannte Punkte überprüft hast.
Benutzername
Zuerst solltest du sichergehen, dass du deinen Benutzernamen korrekt eingegeben hast.
Der Benutzername ist dein Name in folgender Form: Nachname, Vorname
Achte darauf, dass du auch eventuelle mehrere Vornamen eingibst.
Passwort
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 bekommen in den ersten Schulwochen ein Passwort zugewiesen und werden schriftlich darüber informiert.
Bei Fragen und Problemen schreibe bitte eine kurze Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Schülerinnen und Schüler der anderen Jahrgangesstufen, die neu auf die Schule gekommen sind, melden sich entweder in der Schule bei Herrn Bischoff oder schreiben eine Nachricht an die obige E-Mail-Adresse.
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du ein neues erstellen, indem du auf
"Passwort vergessen?" in der Anmeldebox klickst.
Dabei wirst du aufgefordert, die auf der Schul-Homepage hinterlegte E-Mail-Adresse einzugeben.
Zu dieser wird dir dann ein Link zur Änderung des Passwort geschickt werden.
Fallst du diese E-Mail-Adresse vergessen hast oder nicht mehr über das angegeben E-Mail-Konto
verfügst, wende dich bitte an die Web-AG oder sende eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Um sicherzugehen, dass es sich auch um dich handelt, bitten wir dich, deine Schülerausweisnummer in der E-Mail anzugeben.
Benutzt du Safari?
Bei Safari können Fehler eventuell durch Löschen der Cookies behoben werden.
Bei solchen sowie allen weiteren Fragen, wende dich bitte an support@st-ursula.de
Das SUG feiert wieder einen Gottesdienst zu Aschermittwoch im Sauerländer Dom
Allmählich kehrt wieder der "Vorcoronaalltag" ein und so füllte sich gegen halb zehn die Fußgängerzone - hunderte Schülerinnen und Schüler gingen zu St.-Johannes, zum Sauerländer Dom, um dort zu Aschermittwoch einen Wortgottesdienst zu feiern.
In seiner kurzen Ansprache ging Pastor Steden auf die Bedeutung der Fastenzeit ein, auf bewußten Verzicht und die Besinnung auf Wesentliches. Gleichzeitig sei es eine Zeit, in der auch ärmeren Menschen geholfen werden kann, so z. B. den Kindern in Peru. Der Arbeitskreis "Unsere Welt" verdeutlichte in einem Zwiegespräch die Situation der Familien dort und kündigte den Beginn der Aktion "Arroz con Lecche" an.
Als äußeres Zeichen für den Beginn der Fastzeit empfing schließlich die gesamte Schulgemeinde das Aschekreuz.