Informationen zum Aufnahmeverfahren in die Klasse 5, Schuljahr 2021/22Liebe Eltern, zum Ablauf des Anmeldeverfahrens möchten wir Ihnen die folgenden Informationen geben. Die Anmeldungen finden statt am Die Anmeldungen finden statt am
Um die Personenzahl in der Schule zu senken, wird ggf. wird eine Woche später ein spezieller Termin zur Anmeldung für die Jahrgangsstufe 10 festgelegt. Dies wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben. Bei der Anmeldung führen wir mit Ihnen und Ihrem Kind ein persönliches Aufnahmegespräch. Eine telefonische Anmeldung ist daher nicht möglich. Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: • das Familienstammbuch (Geburts- und Taufurkunde), • das letzte Grundschulzeugnis von Januar 2021 • die Schulform-Empfehlung der Grundschule. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt für die Aufnahme keine Rolle. Wir bilden entsprechend der Vorgabe des Schulträgers drei Klassen. Dabei kommen wir nach Möglichkeit dem Wunsch der Eltern/Kinder nach, Freundschaften zu beachten. Bei der Aufnahme berücksichtigen wir die folgenden Aspekte: • Eignung für das Gymnasium auf Grund des vorliegenden Zeugnisses und Gutachtens • Bejahung und Unterstützung des Bildungs- und Erziehungsanliegens des St.-Ursula-Gymnasiums als Schule in kirchlicher Trägerschaft • Geschwisterkinder werden bei entsprechender Eignung bevorzugt aufgenommen; es wird jedoch sichergestellt, dass ein angemessener Anteil von Kindern berücksichtigt wird, die keine Geschwister an der Schule haben. • Angemessene Berücksichtigung des Mädchen-/Jungenanteils • Angemessene Berücksichtigung des Anteils der Konfessionen • Berücksichtigung besonderer individueller und sozialer/familiärer Härtefälle • Bei gleicher Eignung entsprechend den Kriterien wird ein Losverfahren durchgeführt, wenn die Anmeldungen die freien Aufnahmeplätze überschreiten. Über die Aufnahme berät ein Gremium, dem Vertreter der Schule, des Schulträgers und der El-ternpflegschaft angehören. Alle Eltern, die ein Kind bei uns angemeldet haben, benachrichtigen wir vor Aufnahmebeginn an den städtischen Gymnasien darüber, ob ihr Kind endgültig aufgenommen ist. Sofern bis zum Schul-jahresbeginn Plätze frei werden, gibt es ein Nachrückverfahren. Die Nachrückliste wird bei der Aufnahmeentscheidung festgelegt. Bei Fragen stehen die Erprobungsstufenkoordinatorin Andrea Mehring, der Schulleiter Bertin Kotthoff oder der stellv. Schulleiter Thomas Lampe (Tel.: 02932/63940) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass vor dem Hintergrund der Corona-Entwicklung Terminänderungen möglich sind. Wir werden dazu auf unserer Homepage informieren. Mit freundlichen Grüßen Bertin Kotthoff Schulleiter |
![]() Die nächsten Terminezur Gesamtvorschau
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Besucher: 11131955 | Impressum / Datenschutz & Kontakt | © St.-Ursula-Gymnasium Arnsberg |